Workshops
Impulse für deine Transformation
Workshops

Diese Workshop-Reihe lädt dich ein, neugierig, kreativ und forschend deine Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit zurückzuerobern. Gemeinsam erkunden wir, wie du deine Wahrnehmung vertiefst, alte Muster verstehst und neue Möglichkeiten entdeckst, um mit mehr Authentizität, Leichtigkeit und Klarheit durchs Leben zu gehen.

 

Mit Elementen von NARM, Prozessorientierter Psychologie, Looping und Kunstexperimenten.

 

Workshop 1 : Selbstkontakt vertiefen 29.3.25
Workshop 2: Echte Begegnung erlauben 26.4.25
Workshop 3: Schutzstrategien transformieren 17.5.25
Workshop 4: Handlungsfähigkeit stärken 14.6.25
Workshop 5: Bedürfnisse ernst nehmen 13.9.25
Workshop 6: Prozessvertrauen als Problemlösung 25.10.25

 

Workshop Einzel: 180.-/ Reduziert 130 –
Alle zusammen: 960.- /Reduziert 690.-
Die Veranstaltungen können auch alle einzel besucht werden.

Workshop-Serie Lebendig & Selbstwirksam

Workshop 1 – Selbstkontakt vertiefen – 29.3.25

 

Oft bewegen wir uns durch den Alltag, ohne wirklich in Kontakt mit uns selbst zu sein. Wir funktionieren, aber spüren wir uns auch? Wann bin ich präsent, wann ziehe ich mich zurück? Wann und warum breche ich innerlich den Kontakt ab?

 

In diesem Workshop erforschen wir:

 

– Wie wir uns selbstehrlich wahrnehmen können – auf körperlicher, emotionaler und gedanklicher Ebene

– Wie und wann wir den Kontakt mit uns verlieren und wie wir wieder zurückkommen können

– Womit wir in Kontakt kommen, wenn wir uns erlauben, da zu bleiben

– Wie uns kreativer Ausdruck im Selbstkontakt unterstützt

 

Methoden & Inhalte:

 

– Selbsterforschen in Diaden, für sich und der Gruppe

– Achtsamkeitsübungen und sanfte Selbsterkundung

– Einführung in NARM Bindungstrauma: Die Bedeutung von Kontakt und Kontaktabbruch für unsere Selbstentwicklung

– Kreative Ausdrucksformen & Kunstexperimente

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

Dieser Workshop lädt dazu ein, mit Mut und Mitgefühl Präsenz neu zu entdecken – sich selbst im Hier und Jetzt zu begegnen, jenseits von Autopilot und alten Mustern.

 

Bist du bereit, dich selbst auf eine neue Weise zu spüren?

Workshop 2 – Echte Begegnung erlauben – 26.4.25

 

Wie entsteht Begegnung und Verbundenheit? Was braucht es, damit wir uns gesehen, verstanden und gehört fühlen? Wirkliche Begegnung ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis – warum geschieht es trotzdem so selten?

 

Echte Verbindung geschieht nicht durch Anstrengung, sondern durch bewusstes Wahrnehmen – von uns selbst und von anderen. Doch oft sind wir mehr mit unserem inneren Dialog beschäftigt als mit der Begegnung im Moment.

 

Wann bin ich wirklich in Beziehung mit mir und meinem Gegenüber? Was nehme ich wahr, wenn ich nicht aktiv tue, sondern empfange? Wie verändert sich die Verbindung, wenn wir uns auf Co-Regulation und Resonanz einlassen?

 

 

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:

 

– Wie wir einerseits mit uns selbst in Kontakt und gleichzeitig bezogen sein können

– Wie wir durch anstrengungsloses Zuhören das Vertrauen in uns selber stärken können

– Wie uns ehrliche Begegnung unterstützt, ruhiger und regulierter zu werden

– Wie wir in einer Begegnung einen gemeinsamen Rhythmus entwickeln können

 

 

Methoden & Inhalte:

 

– Einführung in NARM Bindungstrauma und die Bedeutung von Kontakt und Bindung

– Einführung in die Looping Methode (Daniel auf der Mauer)

– Dyadische Übungen: Zuhören, Wahrnehmen, geteilte Aufmerksamkeit

– Co-Regulation und Gruppen-Regulation als Basis für tiefere Verbindung

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

 

Durch gezielte Übungen lernen wir, uns selbst und andere bewusster wahrzunehmen, ohne Anstrengung oder Kontrolle, und so Verbindung neu zu erleben.

 

Bist du bereit, wahrhaftige Begegnung auf einer tieferen Ebene zu erforschen?

Workshop 3 – Schutzstrategien transformieren – 17.5.25

 

Unsere Schutzstrategien sind keine Fehler – sie waren einmal kluge Antworten auf herausfordernde Erfahrungen. Sie haben uns mal geholfen, sicher zu bleiben, uns anzupassen und schwierige Situationen zu überstehen.

 

Doch was einst half, kann uns heute festhalten. Wenn Schutzmechanismen zu automatischen Mustern werden, verzerren sie unsere Wahrnehmung und unser Verhalten und bilden Symptome.

 

 

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:

 

– Welche Strategien du entwickelt hast, um dich sicher zu fühlen

– Welche Ressourcen durch diese Strategien entstanden sind

– Wie dich diese Kompensationen heute selbst sabotieren

– Wann und wie deine Schutzmechanismen heute aktiviert werden

– Welche Symptome und Begrenzungen sie heute erzeugen

 

Methoden & Inhalte:

 

– Einführung in die Bedeutsamkeit der Schutzstrategien (NARM)

– Identifikation deiner eigenen Muster und deren biografischen Wurzeln

– Praktische Übungen zur bewussten Begegnung mit diesen Mustern

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

 

Durch Selbsterkundung, Kleingruppenarbeit und Reflexion gewinnen wir ein tieferes Verständnis für unsere Überlebensmechanismen – und beginnen, neue Möglichkeiten für mehr Lebendigkeit und Selbstbestimmung zu gestalten.

 

Bist du bereit, mit mehr Bewusstheit und Mitgefühl auf deine Schutzstrategien zu blicken und neue Wege für dich zu entdecken?

Workshop 4 – Handlungsfähigkeit stärken – 14.6.25

 

Oft fühlen wir uns in unseren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt, als würden äußere Umstände oder alte Muster unser Leben bestimmen.

Doch Agency – die bewusste Fähigkeit, unser Leben zu gestalten – ist keine Frage des perfekten Timings oder der richtigen Umstände, sondern eine innere Haltung. Bin ich bereit, meine eigene Führung zu übernehmen?

 

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:

– Wie wir uns heute selber entmächtigen

– Wie und wann wir uns noch entmächtigen lassen

– Welche Identifikationen uns in Ohnmachts-Narrativen gefangen halten

– Wo wir heute schon selbstwirksam sind

– Wie wir unsere Autorität bewusst verkörpern können

 

 

Methoden & Inhalte:

 

– Reflexion über die eigene Opfer- & Helden-Geschichte

– Dyaden-Übungen über Selbstwirksamkeit

– Kreative Verkörperung von Selbstwirksamkeit: Performative Aktion

– „Über die Grenze springen“ – bewusst ausprobieren, wie es sich anfühlt, sichtbar zu werden

 

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

 

Dieser Workshop lädt dich ein, dich neu zu erleben – nicht als Getriebener alter Muster, sondern als bewusster Gestalter deines Lebens.

 

Bist du bereit, deine innere Führung zu übernehmen?

Workshop 5 – Bedürfnisse ernst nehmen – 13.9.25

 

Unsere Grundbedürfnisse sind tief in uns verankert. Doch was geschieht, wenn diese Bedürfnisse früher nicht genügend erfüllt wurden? Wir haben protestiert und mussten schliesslich lernen, uns anzupassen. Viele unserer heutigen Bedürfnisse sind verzerrte und bringen uns nicht die emotionale Ausgeglichenheit, welche wir eigentlich suchen.

 

 

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:

 

– Was wir alle als Menschen brauchen, um gesund aufzuwachsen

– Welche Strategien wir entwickeln mussten, um unerfüllte Bedürfnisse zu kompensieren

– Scheinbare Bedürfnisse von echten Bedürfnissen zu unterscheiden

– Wie wir eigenen Bedürfnisse übergehen oder verdrängen

– Wie wir unsere Bedürfnisse wieder bewusster wahrnehmen können

 

 

Methoden & Inhalte:

 

– Einführung in die Grundbedürfnisse (NARM)

– Zusammenhang zwischen Affekten und Bedürfnissen

– Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung

– Selbsterforschung und Körperarbeit

– Kreativer Ausdruck

 

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

 

Dieser Workshop lädt dich ein, deine Bedürfnisse neu zu entdecken – nicht als etwas, das „zuviel“ oder „nicht möglich“ ist, sondern als essenzieller Teil deiner Lebendigkeit.

Bist du bereit, wieder in Verbindung mit dem zu kommen, was du wirklich brauchst?

Bewusste Beziehung

Bewusste Beziehung für Paare

 

 

 

Irgendwie wursteln wir uns alle durch – durch eine Beziehung – wenn wir denn eine haben. Lernen tun wir das nirgendwo und oft waren unsere Vorbilder (Eltern, primäre Bezugspersonen) auch nicht die besten.

 

Wenn wir dann in Beziehung sind, denken, wir «geschafft» oder «alles wird gut». Aber dann fängt die Arbeit erst richtig an.

 

Irgendwie sehnen wir uns alle nach Kontakt und Verbindung. Wir haben alle dieselben Grundbedürfnisse von gesehen, respektiert und geliebt werden. Aber was es dafür an Skills braucht, das lernen die meisten von uns erst über Trial und Error.

 

An diesem Seminar werden Tools an die Hand gegeben, die nützlich sind, wenn eine Paarbeziehung in die fortgeschrittenen, schwierigen Phasen kommt, durch die wir alle unvermeidlich irgendwann kommen. In welchem Modus befinden wir uns (inneres Kind oder Erwachsener)? Muss ich bei mir schauen oder mit dem anderen kommunizieren? Was zuerst? Gibt es noch Hoffnung? Wie können wir langfristig beide hoch lebendig individuell und tief verbunden zusammen den Weg einer Partnerbeziehung gehen?

 

Es fliessen u.a. Wissensvermittlung und Übungen aus der NARM Bindungstrauma-Arbeit und Learning Love ein.

Leitung: Evelyne Vuilleumier & Matthias Restle
Psychologin/Psychotherapeutin & Coach für Prozessorientierte Psychologie (POP)
Beide sind NARM Bindungstrauma FacilitatorInnen.

 

Zeiten: Samstag: 10 – 18h, Sonntag 10 – 17h
Es besteht die Möglichkeit, bereits am Freitag ab 16h anzureisen; Nachtessen um 18h.

 

Kurskosten: 360 CHF/ Person, 300 CHF/ Person für Paare,

 

Ort: InsRetreat, InsLot, 3232 Ins
Unterkunft inkl. vegetarischer Vollpension und geteiltem Bad im InsRetreat:
Doppelzimmer: CHF 258 Fr-So, CHF 159 Sa-So
Einzelzimmer: CHF 318 Fr-So, CHF 189 Sa-So

 

Anmeldung: evelyne.vuilleumier@gmail.com
Unterkunft: retreat@inslot.ch

Workshop 6 – Prozessvertrauen als Problemlösung – 25.10.25

 

Unsere Kultur misst dem Willen und der Zielorientierung eine hohe Bedeutung bei. Wer seine Probleme nicht durch Anstrengung und Strategie löst, gilt oft als erfolglos. Doch genau hier liegt die Falle: Unser Wille, unsere Strategien und Zielsetzungen können uns paradoxerweise daran hindern, tiefere Lösungen zu finden.

 

Wenn wir lernen, uns auf das einzulassen, was im Moment auftaucht, synchronisieren wir uns mit einem tieferen Prozessfluss. Dieser Prozess enthält wertvolle Informationen und kann zu nachhaltigen Veränderungen führen.

 

 

 

In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:

 

– Warum uns Zielorientierung und Strategien von uns selbst entfernen

– Wie wir uns mit dem natürlichen Entwicklungsfluss synchronisieren können

– Warum Anstrengung oft zur Selbstentfremdung führt

– Wie wir Vertrauen in den Prozess entwickeln

 

 

Methoden & Inhalte:

 

– Achtsamkeits- und Präsenzübungen

– Einführung in die Grundlagen der NARM- und POP-Theorie

– Kreative Experimente und Reflexionsübungen

 

 

Ort

 

Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.

 

Kosten

 

180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende

 

 

Facilitation

 

Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler

 

 

Dieser Workshop lädt dazu ein, ein neues Verständnis für Entwicklungsprozesse zu gewinnen und ein tieferes Vertrauen in das eigene Erleben zu entwickeln.

 

Statt uns durch Kontrolle und Anstrengung von uns selbst zu entfernen, erforschen wir, wie Loslassen und präsente Wahrnehmung uns zu authentischen Lösungen führen können.

Vergangene Workshops

 

2024

 

  • Workshop: Schöpfen, intuitive Kreativität kultivieren

 

 

2023

  • Essenz-Workshop: Fokus: Präsenz
  • Kreativ-Workshop: Fokus: Fehler als Chance
  • Beziehung & Liebe -Workshop: Fokus: Verletzlichkeit
  • Schattenarbeit-Workshop: Fokus: Projektion

 

 

2022

  • Essenz-Workshop: Fokus: In den subtilen Raum treten
  • Kreativ-Workshop: Fokus: Ein kreatives Leben gestalten
  • Beziehungs-Workhop: Fokus: Learning Love Einführung
  • Schatten-Workshop: Fokus: Schatten als Potenzial

Feedbacks

Ich war sehr überrascht in Bezug darauf, was ich an Ressourcen in mir entdecken konnte, dass ich möglicherweise zu mehr fähig bin, als ich mir oft zutraue und wie wichtig auch ein Umfeld und ein Klima der Akzeptanz, des Wohlwollens sind. Dieser Workshop hat in der Tat bei mir nachgewirkt.

 

Francisco

Für uns ist am Beziehungs-Workshop definitiv eine Tür, ja gar ein großes Tor aufgegangen.
Ein Tor, das uns den Weg in die Tiefe, den Weg durch die Verletzlichkeit und schlussendlich in die Essenz aufzeigen und erblicken lassen kann.

 

Dui