OsterLab
Kreativ Retreat
OsterLab
Kreativ Retreat

Lebendigkeit und Wirkkraft zurückerobern

 

Ostern 2023, 7. -10. April / Retreat-Haus Walten, Läufelfingen (BL)
Mit Matthias Restle, Lena Schillebeeckx (Bewegung) & Morrissey Lennon (Küche)

 

Die Zukunft gehört den Kreativen, nur was bedeutet das?

 

Wir leben in Zeiten grosser Verunsicherung und ultra dynamischer Veränderung. Die Geschwindigkeit der Transformationsprozesse fordert uns heraus, neue Skills zu entwickeln, um in diesen unruhigen Zeiten agil durch die auftauchenden Challenges und Krisen steuern zu können und ganz neue Lösungen zu finden.

 

Fix planen war gestern, heute braucht es die Fähigkeit der Improvisation, um mit unvorhergesehenen Aktionen konstruktiv gestaltend einen Umgang zu finden. Voraussetzung dafür ist einerseits die Annahme des Status quo und die Öffnung des Denkens, Fühlens und Handelns. In dieser Öffnung begegnen wir unseren Kritikern, Unsicherheiten und Ängsten. Wir lernen, mit diesen zu sein und immer wieder über unsere Grenzen zu springen.

 

An diesem Retreat werden offene Laborsituationen geschaffen, um diese Fähigkeiten zu schulen. Solange wir von Ängsten und Stress gesteuert sind, werden wir nicht zukunftsfähig sein. Je mehr Präsenz wir in einer schwierigen Situation halten könne, desto mehr Handlungsmöglichkeiten haben wir.

 

Je öfter wir schwierige Situationen als positiv herausfordern erlebt haben, desto entspannter und kreativer schauen wir der Zukunft entgegen.

Konkret

Was du an diesem Retreat lernst

 

– dein Denken, Fühlen und Handeln zu öffnen
– auf deine Intuition zu hören
– deine Körperweisheit zu aktivieren

 

– wie du unzusammenhängende Dinge in einen inneren Zusammenhang bringst.
– durch Meditationen, deinen inneren Raum zu vergrößern, damit du in stressigen Situationen ruhiger bleibst.
– in eine Haltung von Improvisation zu kommen, um agil Challenges zu meistern

 

– wie du deinen Ängsten begegnen und Vorstellungen loslassen kannst
– mit Unsicherheit umzugehen und Zeropoints zu erkennen
– die Perspektive zu wechseln und einen neuen Standpunkt einzunehmen

 

 

Zudem lernst du folgende kreative Grundhaltungen kennen

 

 

– Nicht-Wissen / Zeropoint
– Take a Risk
– Verlangsamen
– Trial-and-Error
– Störungen als Potenzial

 

Methodik

 

Matthias’s Herangehensweise fusst auf der Haltung der prozessorientierten Psychologie (A. Mindell), des CAS Creationship (ZHDK) und des Kreativ-Coachings. Auch schamanische Prinzipien (A. Villoldo) und feinspürende Zugänge über die Intuition (IAC Portugal, Theosis Institut) fliessen ins Retreat ein. Das ganze fusst auf eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen aus 20 Jahren als bildender Künstler.

 

Retreat-Anforderungen

 

Das Retreat ist für alle offen. Es braucht lediglich die Offenheit zu experimentieren, Grenzen auszuloten, sowie die Fähigkeit, Zustände des Nicht-Wissens auszuhalten – daher sind psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstregulation Voraussetzung.

 

Anreise

 

Zug: Über Sissach oder Olten nach Läufelfingen. 25Min. anwandern bis zum Haus.
Auto: Es stehen Parkplätze zur Verfügung (5 Min. vom Haus)

 

Tagesstruktur

 

08.30 – 09.00 Traumrunde
09.15 – 10.00 Körperbewegung
11.00 – 12.00 Brunch
13.00 – 13.30 Sharing
14.00 – 17.00 Kreativ-Session
18.00 – 19.00 Abendessen
20.00 – 22.00 Abend-Aktion

 

Preis

 

Preis inkl. Retreat/Verpflegung (2 Mahlzeiten/Tag) & Übernachtung im Einzelzimmer
nach Selbsteinschätzung:

 

Budget 690 CHF
Fair 890 CHF
Support 1090 CHF

 

(Unsere Freund*innen aus Deutschland können bei Bedarf gerne bei uns um einen Preisnachlass anfragen.)

 

 

Mitnehmen

 

Bequeme Kleider, welche auch bitz farbig werden können (Farben sind abwaschbar). Bequeme Kleider für Bewegung, Performance. Snacks für zwischendurch, wenn du schnell hungrig wirst.

 

Sprache

 

Retreat-Sprache ist deutsch.

 

Fragen

 

Für Fragen erreichst du Matthias unter der Nummer +4178 771 12 07 oder info@deepr.ch

Unterkunft

Haus Walten, Läufelfingen, im Baselland, Karte hier

 

Es stehen genügend Einzel-, aber auch 2er- und 3er-Zimmer zur Verfügung. WC und Duschen auf Etagen.
Das Haus liegt schön in der Landschaft und hat eine wunderbare Aussicht über das Tal.
In unmittelbarer Nähe gibt es Wälder und schöne Wege zum Spazieren.

Team

Kreativ Retreat Matthias

Facilitation

Matthias Restle

 

Meine Herangehensweise fusst u.a. auf der Haltung der prozessorientierten Psychologie nach A. Mindell. Daneben bin ich vom Wissen aus indigenen Kulturen nach A. Villoldo, aus der Kunst nach J. Boys & S. Nachmanovitch und von verschiedenen Strömungen der Mystik geprägt.

 

Zudem habe ich den CAS Creationship an der HDK Zürich abgeschlossen und arbeitete 20 Jahren als Künstler, sowie als Gestalter und Branddesigner für bedeutende Institutionen und Agenturen. Hauptsächlich arbeite ich heute als prozessorientierer kreativer Coach, sowie als Veranstalter transdisziplinärer Events.

 

Die Ahnung, dass alles, was geschieht, den Keim des kreativen Universums in sich trägt, macht mich zu einem modernen Alchemisten. Ich fokussiere darauf, dass sich in kreativen Prozessen immer auch Portale öffnen, welche Informationen aus dem Unter- und Überbewusstsein zugänglich machen. Wie die Alchemisten bin ich ein spiritueller Mensch und habe Vertrauen in die Natur.

Kreativ-Retreat Lena

Impulsgeberin

Lena Schillebeeckx

 

Tänzerin, Gestalterin, kreative Generalistin. Hat ihre Ausbildung am Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance (Bewegungs-Art, Freiburg i.B.) absolviert, womit sie danach in verschiedenen Kompanien und Konstellationen in interdisziplinären Produktionen gearbeitet hat.

 

Sie fühlt sich am lebendigsten, wenn unterschiedliche Disziplinen zusammenfinden, wenn sie in eine kreative Schaffenslust kommt und es Raum für Gegensätze und Feedback gibt. Die Neugierde am Wesen eines kreativen Prozesses bringt ihren Forschergeist immer wieder an neue Orte. Der Körper und die Bewegung sind für sie dabei ein wichtiger Zugang zur kreativen Intelligenz.

 

Lena leitet die morgendlichen Bewegungsimpulse an.

Kreativ Retreat Koch Morrissey

Kochen

David Morrissey Lennon

 

 

Discovering through playing, flowing, sensing, and embracing uncertainty. A wandering child, incurable dreamer, silly billy, mischief-maker.

 

A wild animal, a sensitive plant. Passionate about all forms of creative expression and deeply interested in the ways in which creativity can be nurtured and allowed to flourish.

 

Sees all life as a continuous creative adventure and food as one integral part of the process – how and what we consume flowing into everything we do.

 

Morrissey ist unser kreativer Koch.

Wir freuen uns auf Dich!

Matthias, Lena & Morrissey

Was Teilnehmende sagen

Wenn du dich für Intuition interessierst, könnte Feinspürer auch was sein…

Willst du monatlich News und Inspiration bekommen?

    Ich habe die Datenschutzerklärung und AGB gelesen und erkläre mich damit einverstanden