OsterLab
Kreativ Retreat
OsterLab
Kreativ Retreat

Lebendigkeit und Wirkkraft zurückerobern

 

Ostern 2024, 29. März -1. April Läufelfingen (BL)

 

Wir leben in Zeiten dynamischer Veränderung. Die Geschwindigkeit dieser Prozesse fordert uns heraus, die Fähigkeit der kreativen Improvisation zu entwickeln, um agil durch die auftauchenden Challenges steuern zu können und neue Lösungen zu finden.

 

Wir lernen, wie wir dem Unerwartetem mit Neugier begegnen, und sie als Einladung zum Perspektivenwechsel und kreativen Sprung über unseren Grenzen nutzen können.

 

Solange wir von Ängsten und Stress gesteuert sind, werden wir wenig zukunftsfähig sein. Je mehr kreative Präsenz wir in einer anspruchsvollen Situation halten könne, desto mehr Möglichkeiten haben wir.

Konkret

Was du an diesem Retreat lernst

 

– dein Kopf und Herz zu öffnen und wagemutig zu werden
– deine Perspektive zu wechseln und einen neuen Standpunkt einzunehmen
– deinen Möglichkeitsinn zu aktivieren

 

– in eine Haltung von Improvisation zu kommen, um agil Challenges zu meistern
– deinen Ängsten zu begegnen und Vorstellungen loszulassen
– mit Unsicherheit umzugehen und Zeropoints als Potenziale zu erkennen

 

 

Zudem lernst du folgende kreative Grundhaltungen kennen

 

 

– Nicht-Wissen als Stadium neuer Ideen
– Take a Risk als Modus des kreativen Handelns
– Störungen und Fehler als Traumtüren zum eigenen Potenzial

 

Methodik

 

Matthias’s Herangehensweise fusst auf der Haltung der prozessorientierten Psychologie (A. Mindell), des CAS Creationship (ZHDK) und des Kreativ-Coachings. Auch schamanische Prinzipien (A. Villoldo) und feinspürende Zugänge über die Intuition (IAC Portugal, Theosis Institut) fliessen ins Retreat ein. Das ganze fusst auf eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen aus 20 Jahren als bildender Künstler.

 

Retreat-Anforderungen

 

Das Retreat ist für alle offen. Es braucht lediglich die Offenheit zu experimentieren, Grenzen auszuloten, sowie die Fähigkeit, Zustände des Nicht-Wissens auszuhalten – daher sind psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstregulation Voraussetzung.

 

Anreise

 

Zug: Über Sissach oder Olten nach Läufelfingen. 25Min. anwandern bis zum Haus.
Auto: Es stehen Parkplätze zur Verfügung (5 Min. vom Haus)

 

 

Preis

 

Preis inkl. Retreat/Verpflegung (2 Mahlzeiten/Tag) & Übernachtung im Einzelzimmer
nach Selbsteinschätzung:

 

Budget 690 CHF
Fair 890 CHF
Support 1090 CHF

 

(Unsere Freund*innen aus Deutschland können bei Bedarf gerne bei uns um einen Preisnachlass anfragen.)

 

 

Mitnehmen

 

Bequeme Kleider, welche auch bitz farbig werden können (Farben sind abwaschbar). Bequeme Kleider für Bewegung, Performance. Snacks für zwischendurch, wenn du schnell hungrig wirst.

 

 

Unterkunft

 

Haus Walten, Läufelfingen, im Baselland. Es stehen genügend Einzel-, aber auch 2er- und 3er-Zimmer zur Verfügung. WC und Duschen auf Etagen. Das Haus liegt schön in der Landschaft und hat eine wunderbare Aussicht über das Tal. In unmittelbarer Nähe gibt es Wälder und schöne Wege zum Spazieren. (Karte hier)

 

Sprache

 

Retreat-Sprache ist deutsch.

 

Fragen

 

Für Fragen erreichst du Matthias auf info(at)deepr.ch

 

 

 

Über dein Dabeisein würde ich mich sehr freuen.

Kreativ-Retreat Lena

Impulsgeberin

Lena Schillebeeckx

 

Tänzerin, Gestalterin, kreative Generalistin. Hat ihre Ausbildung am Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance (Bewegungs-Art, Freiburg i.B.) absolviert, womit sie danach in verschiedenen Kompanien und Konstellationen in interdisziplinären Produktionen gearbeitet hat.

 

Sie fühlt sich am lebendigsten, wenn unterschiedliche Disziplinen zusammenfinden, wenn sie in eine kreative Schaffenslust kommt und es Raum für Gegensätze und Feedback gibt. Die Neugierde am Wesen eines kreativen Prozesses bringt ihren Forschergeist immer wieder an neue Orte. Der Körper und die Bewegung sind für sie dabei ein wichtiger Zugang zur kreativen Intelligenz.

 

Lena leitet die morgendlichen Bewegungsimpulse an.

Kreativ Retreat Koch Morrissey

Koch

David Morrissey Lennon

 

 

Discovering through playing, flowing, sensing, and embracing uncertainty. A wandering child, incurable dreamer, silly billy, mischief-maker.

 

A wild animal, a sensitive plant. Passionate about all forms of creative expression and deeply interested in the ways in which creativity can be nurtured and allowed to flourish.

 

Sees all life as a continuous creative adventure and food as one integral part of the process – how and what we consume flowing into everything we do.

 

Morrissey ist unser kreativer Koch.

Ich freue mich auf dich!

Matthias

Feedback

In einem sicheren Raum der inneren Spur zu folgen, ohne zu wissen, was zum Vorschein kommt und wo es hingeht, war für mich wie eine Reise zu mir selbst und gleichzeitig zu der Gruppe hin.

 

In der Verletzlichkeit die Lebendigkeit zu finden, hat mein Herz weit geöffnet.

 

Meine Sinne haben sich, dank der verschiedenen Inputs des Gestaltens, den Körperimpulsen, der Musik, den Farben, dem Ton, den kulinarischen Geschmacksreisen, dem Wind, dem Lauschen und Pirschen, geöffnet.

 

Franziska

Die neu gewonnene geistige Haltung von „Leben als Kunstwerk & Improvisation“ ist mir auch in Krisensituationen zu einer wertvollen und hoch transformativen Säule geworden.

Wer über sich selbst und das Leben staunen möchte, ist hier richtig. Ich kann dieses Retreat durch alle Altersgruppen hindurch von Herzen weiterempfehlen!

Sabine

Mit spielerischen Übungen lernte ich in diesen drei Tagen in Einzel- und Gruppenprozessen auf eine wunderbare und sinnliche Art, mich ein kleines Stück neu kennen (und lieben).

 

Kreativ war nicht nur der Umgang mit Materialien, sondern auch mit experimentellen Bewegungsimpulsen, angeleitet durch Lena. Wunderbar inspirierend!

 

 

Claudia
Heilpädagogin

Wenn du dich für Intuition interessierst, könnte Feinspürer auch was sein…